
Adsens (2015)
Entwicklung adaptiver Sensoren
Sensoren in Zügen sind extremen Bedingungen ausgesetzt. Neue Algorithmen sorgen dafür, dass die Genauigkeit der Sensoren jederzeit optimal bleibt.
Ein typisches Beispiel ist die Einfahrt eines Zuges aus einer kalten Umgebung in einen Tunnel. Dies führt zu einem starken Temperaturschock, der wiederum die Messgenauigkeit beeinflusst.
Wir haben zusammen mit Flanders Make Algorithmen entwickelt, die die Empfindlichkeit gegenüber diesen Übergängen praktisch eliminieren
Die Erkenntnisse werden für die Mechatronik-Lösung genutzt.
Dynamische Analysen
Im Projekt Adsens haben wir eine Methodik zum Design adaptiver Sensoren entwickelt. Dadurch wird die Zuverlässigkeit von Sensormessungen erhöht.
Our project partners
CNH Industrial, Bekaert, Picanol Group, IWT, Vlaamse overheid.
Flanders Make
Flanders Make ist das strategische Forschungszentrum für die Fertigungsindustrie. Sie bringen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um konkrete Produkt- und Produktionsinnovationen zu unterstützen. Dabei konzentriert sich das Zentrum hauptsächlich auf Innovationen in der Fahrzeugindustrie, im Maschinenbau und im Produktionsumfeld.