
Tr@ins (2008)
Satellitenkommunikation, Streckenkommunikation, heterogener Zugang

Internet im Zug
Das Ziel des TR@INS-Projekts war es, Züge mit Internetzugang auszurüsten. Ein mobiler Zugang war bereits möglich, jedoch gab es einige große Probleme:
-
kein Breitband-Internet,
-
Unterbrechungen bei der Verbindung,
-
schlechte Qualität des Dienstes,
-
keine Mobilitätsunterstützung an Bord.
kein zuverlässiges Breitband-Internet an Bord.
Moderne Bordtechnologien ohne zuverlässiges Internet sind heutzutage nicht mehr vorstellbar. Die TR@INS-Technologie wird für unterschiedliche Lösungen wie Fahrgastinformation, Flottenmanagement, Crew-Kommunikation und Sicherheit verwendet.
Our project partners
IBCN, Nokia Siemens Networks, Newtec, PATS and several research groups of the universities of Antwerp and Ghent.
ICON-Projekte
ICON-Forschungsprojekte sind agil und bedarfsorientiert und bringen Partner aus Wissenschaft und Industrie zusammen. ICON-Projekte haben in der Regel eine Laufzeit von zwei Jahren, und passen sich dabei rasch an die sich schnell entwickelnde digitale Landschaft an.